die Feinverteilung

die Feinverteilung
- {dispersion} sự giải tán, sự phân tán, chất làm phân tán, sự xua tan, sự làm tản mạn, sự làm tan tác, sự tan tác, sự rải rác, sự gieo vãi, sự gieo rắc, sự lan truyền, sự tán sắc, độ tán sắc - độ phân tán

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Riemann'sche Hypothese — Die riemannsche Vermutung oder riemannsche Hypothese (nach Bernhard Riemann) ist eine Annahme über die Nullstellen der riemannschen Zetafunktion. Sie besagt, dass alle nichttrivialen Nullstellen dieser komplexwertigen Funktion den Realteil ½… …   Deutsch Wikipedia

  • Riemann'sche Vermutung — Die riemannsche Vermutung oder riemannsche Hypothese (nach Bernhard Riemann) ist eine Annahme über die Nullstellen der riemannschen Zetafunktion. Sie besagt, dass alle nichttrivialen Nullstellen dieser komplexwertigen Funktion den Realteil ½… …   Deutsch Wikipedia

  • Riemannsche Hypothese — Die riemannsche Vermutung oder riemannsche Hypothese (nach Bernhard Riemann) ist eine Annahme über die Nullstellen der riemannschen Zetafunktion. Sie besagt, dass alle nichttrivialen Nullstellen dieser komplexwertigen Funktion den Realteil ½… …   Deutsch Wikipedia

  • Riemannsche Vermutung — Die Riemannsche Vermutung oder Riemannsche Hypothese (nach Bernhard Riemann) ist eine Annahme über die Nullstellen der Riemannschen Zetafunktion. Sie besagt, dass alle nichttrivialen Nullstellen dieser komplexwertigen Funktion den Realteil ½… …   Deutsch Wikipedia

  • trans-o-flex — Das Logo der Gruppe Die europaweit tätige Logistikgruppe trans o flex (trans o flex Schnell Lieferdienst GmbH Co. KG) mit Sitz in Weinheim, Baden Württemberg, bietet in Deutschland über seinen Schnell Lieferdienst ein flächendeckendes Netzwerk… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikio Sato — Mikio Satō (jap. 佐藤 幹夫, Satō Mikio; * 18. April 1928 in Japan) ist ein japanischer Mathematiker, der sich vor allem mit Analysis, mathematischer Physik beschäftigt und auch für eine zahlentheoretische Vermutung bekannt ist. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikio Satō — (jap. 佐藤 幹夫, Satō Mikio; * 18. April 1928 in Tokyo) ist ein japanischer Mathematiker, der sich vor allem mit Analysis, mathematischer Physik beschäftigt und auch für eine zahlentheoretische Vermutung bekannt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Sato Mikio — Mikio Satō (jap. 佐藤 幹夫, Satō Mikio; * 18. April 1928 in Japan) ist ein japanischer Mathematiker, der sich vor allem mit Analysis, mathematischer Physik beschäftigt und auch für eine zahlentheoretische Vermutung bekannt ist. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Satō Mikio — Mikio Satō (jap. 佐藤 幹夫, Satō Mikio; * 18. April 1928 in Japan) ist ein japanischer Mathematiker, der sich vor allem mit Analysis, mathematischer Physik beschäftigt und auch für eine zahlentheoretische Vermutung bekannt ist. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Briefverteilanlage — Eine Briefverteilanlage ist eine computergestützte, elektromechanische Maschine zur Sortierung (Verteilung) von Briefsendungen in Briefzentren. Man unterscheidet zwischen Kleinbriefverteilanlagen für Formate bis zu C5, Flatverteilanlagen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Postscheckamt — Das Vorderhaus an der Dorotheenstraße 29 um 1890, hinter der Durchfahrt ist der Eingang der Markthalle zu erkennen Die 1886 eröffnete Markthalle IV an der Dorotheenstraße 84 und dem Reichstagufer 12–14 in der Berliner Dorotheenstadt entstand in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”